Nichts verpassen!

Unser Newsletter hält Dich auf dem Laufenden. Wir versenden regelmäßig aber nicht zu häufig - versprochen!

Kein Anmeldeformular?
Du musst Cookies akzeptieren, um das Formular zu sehen.

Zusammenschluss für mehr Wirkung: gettup wird Teil des RaiseNow-Netzwerks

Gemeinsam für eine digitale Zukunft im Fundraising: RaiseNow und gettup schließen sich zusammen

Gemeinsam für eine digitale Zukunft im Fundraising: gettup und RaiseNow schließen sich zusammen, um kleinen und mittleren Organisationen eine leistungsstarke Komplettlösung für modernes Fundraising zu bieten.

Berlin, 05. Juni 2025 – RaiseNow, ein führender Anbieter von Fundraising- und Zahlungstechnologie, gibt den Zusammenschluss mit dem CRM-Anbieter gettup bekannt. Mit diesem Schritt stärkt RaiseNow sein All-in-One-Angebot und verfügt erstmals über eine eigene Lösung für CRM, Buchhaltung und Marketing Automation im Produktportfolio – speziell entwickelt für die Anforderungen kleiner und mittlerer Non-Profit-Organisationen im deutschen Markt. Während RaiseNow so seine Position im deutschen Markt festigt, gewinnt gettup mit diesem Zusammenschluss Zugang zu personellen Ressourcen, Technologien und einem starken Netzwerk, um die CRM-Lösungen sicher und gezielt weiterzuentwickeln. So wollen sie gemeinsam noch mehr Changemaker dabei unterstützen, gesellschaftlichen Wandel effektiv, sicher und mit möglichst wenig Aufwand zu gestalten.

Marco Zaugg, CEO und Gründer von RaiseNow, äußert sich überzeugt zum Zusammenschluss:

"Es freut mich sehr, dass wir mit gettup unser Angebot für kleine gemeinnützige Organisationen komplettieren können. Das Bedürfnis nach einer vollintegrierten, modernen und kostengünstigen Gesamtlösung ist insbesondere in diesem Kundensegment groß."

Auch Roland Weinzierl, Mitgründer und Co-Geschäftsführer von gettup, betont die positive Wirkung und sieht neue Chancen im Zusammenschluss von gettup und RaiseNow:

"Mit RaiseNow gewinnen wir neue technologische Möglichkeiten und erhalten Zugriff auf Ressourcen, um gettup gezielt und noch dynamischer weiterzuentwickeln. Darüber hinaus profitieren wir von einem besseren Marktzugang und erprobten Skalierungsprozessen - wichtige Bausteine auf unserem Weg zur etablierten Software für Non Profits."

Die Highlights des Zusammenschlusses

Eine Lösung für alles: Spendenformulare, Zahlungsabwicklung, CRM, Buchhaltung und Marketing Automation – alles integriert, speziell für kleine Organisationen. Gemeinsam bieten RaiseNow und gettup eine perfekte Synergie für erfolgreiche und effektive Spendenkampagnen.

Gemeinsam weiterentwickeln: Als Teil des RaiseNow-Netzwerks kann gettup schneller wachsen und gezielt neue Funktionen für wohltätige Organisationen entwickeln. Moderne Infrastruktur, starke Partnerschaften und technologische Skalierbarkeit bieten dafür eine stabile und zukunftssichere Grundlage.

Klare Positionierung im Markt: Mit gettup als Teil seines Netzwerks schärft RaiseNow die eigene Positionierung als All-in-One-Anbieter für Fundraising im deutschen Raum – inklusive eigener CRM-Lösung, speziell für kleine und wachsende Organisationen.

Ausblick: Offen, integriert, zukunftsorientiert

gettup bleibt als eigenständige Marke bestehen und wird künftig Teil des RaiseNow-Netzwerks, dem seit 2023 auch Koalect, ein in Belgien ansässiger Anbieter von innovativen Community-Fundraising-Lösungen, angehört. Ein zentraler Schritt für die Weiterentwicklung des RaiseNow-Netzwerks: so entsteht Stück für Stück ein modulares System für digitale Wirkung mit Angeboten für unterschiedlichste Organisationstypen.

gettup ergänzt das RaiseNow Netzwerk als Lösung für kleinere Organisationen mit einfachen Anforderungen. Für größere Organisationen mit komplexeren Strukturen bietet RaiseNow zertifizierte Integrationen zu Salesforce und Microsoft Dynamics sowie weitere native Anbindungen. Offene Schnittstellen und enge Technologiepartnerschaften stellen sicher, dass jede Charity – unabhängig von Größe und Systemlandschaft – ihr bevorzugtes CRM nahtlos anbinden kann, ohne bestehende Infrastrukturen zu ersetzen.

Über RaiseNow

RaiseNow ist ein führendes europäisches SaaS-Unternehmen für digitale Fundraising- und Zahlungslösungen. Seit 2013 unterstützt RaiseNow gemeinnützige Organisationen, Vereine und Unternehmen dabei, Spenden zu sammeln und Zahlungen sicher, benutzerfreundlich und effizient abzuwickeln. Mit integrierten Zahlungslösungen und einem starken Netzwerk ermöglicht RaiseNow professionelles digitales Fundraising – ohne komplexe technische Hürden. Weltweit vertrauen über 54.000 Organisationen auf RaiseNow – darunter Save the Children International, WWF, Amnesty International.

Über gettup

gettup wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, gemeinnützige Organisationen auf ihrem Weg in die digitale Verwaltung zu unterstützen. Die Software vereint Spender:innen- und Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Zahlungsabgleich und Online-Fundraising – speziell entwickelt für kleine und mittlere NPOs. Der Anspruch: Verwaltung so einfach wie möglich machen, damit ehrenamtlich Engagierte mehr Zeit für ihre eigentliche Mission haben.

Weitere Informationen und Pressematerial findest du auf der entsprechenden Infoseite von RaiseNow.

Noch Fragen?

Finde die Antworten hier...

Was bedeutet der Zusammenschluss konkret?
gettup bleibt als Marke bestehen und wird ein Teil des RaiseNow-Netzwerks. Die Teams arbeiten künftig gemeinsam an innovativen Lösungen für digitale Fundraising- und Verwaltungsprozesse – mit klarem Fokus auf kleine und mittlere NGOs im deutschen Markt.

Was bedeutet der Zusammenschluss für gettup Kund:innen?
Für bestehende Kund:innen von gettup bleibt alles wie gewohnt. Sie können die Software weiterhin in vollem Umfang nutzen – mit der klaren Perspektive, von zusätzlichen Spendenlösungen und Weiterentwicklungen zu profitieren.

Warum passt gettup so gut zu RaiseNow?
Weil gettup genau das ergänzt, was vielen kleinen Organisationen im Alltag fehlt: eine leicht bedienbare CRM-Lösung mit Fokus auf Spenden- und Kontaktmanagement. Gemeinsam bieten RaiseNow und gettup eine kompakte, integrierte Lösung – CRM, Buchhaltung, Fundraising und Zahlungen – alles in einem. Darüber hinaus verbindet beide Unternehmen ein gemeinsames Ziel: den technischen Aspekt des digitalen Fundraisings so einfach und zugänglich wie möglich zu machen, damit sich Fundraiser:innen auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: ihre Mission.

Verändert sich die Preisstruktur für gettup-Kund:innen?
Nein. Für gettup-Kund:innen bleibt die bestehende Preisstruktur aktuell unverändert.

Was passiert mit bestehenden Verträgen?
Alle bestehenden Verträge behalten ihre Gültigkeit. Für gettup und RaiseNow Kund:innen ändert sich vertraglich nichts.

Was ist für die Zukunft geplant?
Unsere Vision ist klar: Wir bauen Europas verlässlichstes Netzwerk für digitales Fundraising und Zahlungsabwicklung – offen, modular, vernetzt. Der Zusammenschluss mit gettup ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

<< Zurück zur Übersicht
Mehr Artikel zu diesem Thema
Alle Artikel