Kinder, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, stehen in ihren Familien und Gemeinschaften oft im Schatten. Sie greifen häufig zu leicht zugänglichen Substanzen wie Cannabis (lokal als "Dandy" bekannt) oder auch Klebstoff. Diese Kinder brauchen Licht und Hoffnung, um zu überleben.
Projektdetails
Einem UNICEF-Bericht aus dem Jahr 2022 zufolge leben in Bangladesch derzeit 979.728 Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren auf der Straße. Es wird prognostiziert, dass diese Zahl bis 2024 auf 1.615.330 ansteigen wird. Die entsetzlichen Lebensbedingungen dieser Kinder sind für jeden Passanten auf der Straße offensichtlich.
Straßenkinder leben am Rande der Gesellschaft und wachsen unter Bedingungen auf, die von Vernachlässigung und Entbehrungen geprägt sind. "Youth First Concerns Bangladesh" (YFC) hilft ihnen durch Schutz, Zuneigung, Fürsorge, Bildung und angemessener Anleitung durch Erwachsene.
Das geschieht durch Vorbeugung und Schutz der gefährdeten, benachteiligten Straßenkinder vor Drogenmissbrauch, HIV/AIDS-Schäden und Verringerung des Risikos sexuell übertragbarer Krankheiten sowie von HBV und HCV durch Sensibilisierungsprogramme und Bereitstellung nicht formaler Bildung, um sie zu integrierten Kindern in der Gesellschaft zu machen.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden sieben Kinderheimen sollen drei weitere entstehen. Die strategische Vision für die nächsten 25 Jahre (2021-2045) ist es, 1.000 Straßen- und Waisenkindern nachhaltig zu helfen, ihnen eine gute Gesundheitsversorgung, allgemeine und berufliche Bildung und geistliche Führung zu geben und sie an ihrem jeweiligen Heimatort zu integrieren. So können sie ihren Lebensunterhalt verdienen und der Gemeinschaft dienen.
Dafür setzen wir deine Spende ein
Die Gesamtkosten für den Unterhalt und die Einrichtung von drei zusätzlichen Kinderheimen betragen €97.000. Bitte helfen Sie uns durch Ihre Spende mit, Kindern in Bangladesch Hoffnung zu geben und ihr Leben nachhaltig zu verändern. Vielen Dank.